Graffiti

Unerwünschte Graffiti an Hauswänden, Abfallkörben und Straßenschildern beeinträchtigen zunehmend das Erscheinungsbild in Kaiserslautern. Das subjektive Sicherheitsgefühl und die Lebensqualität sinken und die Menschen fühlen sich in ihrer Heimatstadt nicht mehr so wohl.

Um das Problem in Zukunft besser in den Griff zu bekommen und gemeinsam gegen Graffitivandalismus vorzugehen, haben die Stadtbildpflege Kaiserslautern, die städtischen Referate Gebäudewirtschaft, Recht und Ordnung sowie die SWK eine Arbeitsgruppe gebildet. Neben der Beseitigung und der Strafverfolgung von illegalen Farbsprühereien sollen auch legale Sprühflächen zur freien Nutzung für Sprayer angeboten werden.

Beseitigung

Für viele betroffene Eigentümerinnen und Eigentümer sind Farbsprühereien auf ihrem Eigentum mehr als nur ein optisches Ärgernis. Schließlich ist das illegale Beschmieren einer Fläche ohne ihre Einwilligung eine Straftat und kann als Sachbeschädigung bei der Polizei angezeigt werden.

Die Stadtbildpflege unterstützt die Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Entfernung von Graffiti. Wir kommen auf Wunsch vor Ort, geben eine erste Einschätzung zur Beseitigung des Schadens ab und bieten einen ersten Reinigungsversuch an einer Testfläche an. Gerne erstellen wir Ihnen dann ein unverbindliches Angebot für die Reinigung der kompletten Fläche.

Zögern Sie nicht gegen illegale Wandsprühereien vorzugehen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine schnelle und konsequente Entfernung der eingedrungenen Farbpartikel eine Schädigung der Bausubstanz reduziert.

Als Ansprechpartner bei unerwünschten Wandschmierereien steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung.

Kundenservice

(06 31) 365 - 17 00
kundenservice@stadtbildpflege-kl.de

 

Weitere Informationen