Aktuelle Mitteilungen

Gemeinsam für ein sauberes Kaiserslautern

3.800 Teilnehmende waren bei der Lautrer Kehrwoche aktiv

101 Kinder- und Erwachsenengruppen aus dem Stadtgebiet haben vom 5. bis 10. Mai 2025 an der Lautrer Kehrwoche der Stadtbildpflege Kaiserslautern teilgenommen. Alle Gruppen erhalten als Dankeschön für ihren Einsatz eine Urkunde und ein kleines Präsent. Darüber hinaus wurde unter allen aktiven Kindertagesstätten, Grundschulen und Jugendfreizeiteinrichtungen jeweils eine Einrichtung mit einem Geldpreis ausgelost.

m 21. Mai überreichte Bürgermeister Manfred Schulz auf dem Gelände der Stadtbildpflege der städtischen Kita Kinderwelt, der Grundschule Stiftswaldschule und dem Hort für Kinder Mannheimer Straße jeweils 200 Euro, eine Urkunde sowie ein Sachbuch zum Thema Umweltschutz.

Im Rahmen der Prämierung dankte er den Teilnehmenden an der Sauberkeitsaktion. "Es freut mich sehr, dass ihr gegen achtlos weggeworfenen Abfall vorgegangen seid und ein Zeichen für eine saubere Stadt gesetzt habt," lobt Bürgermeister Schulz den Einsatz der Jüngsten. Insgesamt waren wieder fast 3.000 Kinder und Jugendliche bei der Reinigungswoche aktiv. "Die große Beteiligung zeigt, dass es generationsübergreifend ein Bewusstsein und einen Zuspruch für eine saubere Umwelt gibt. Und es gilt weiter Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen zu sensibilisieren".

Etwa 1.700 Kilogramm Kleinstabfälle sammelten die Aktionsgruppen während der Reinigungswoche ein. Auch illegal abgelagerte Autoreifen, Radkappen, Lachgasflaschen, Metallstangen, Kleinmöbel und ein Fernseher wurden gefunden. Die Stadtbildpflege hat für eine schnellstmögliche Beseitigung gesorgt.

Neben 48 Kindertagesstätten und Klassenverbände aus Schulen haben auch 53 Freizeitgruppen wie Vereine, Unternehmen, Familien, Nachbarschaften und Tagesgruppen in der Reinigungswoche mit angepackt. Auf der Homepage des städtischen Entsorgungsbetriebs sind alle Teams veröffentlicht.

"Auch im dritten Jahr in Folge waren wieder mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger in der Kehrwoche unterwegs und haben neben dem Müllsammeln auch ein gesellschaftliches Signal gesetzt", betont Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege. Ganz nach dem Motto: Stadtbildpflege plus Bürgerinnen und Bürger - gemeinsam für eine saubere Stadt.

Daher lädt die Stadtbildpflege umweltbewusste Gruppen ein, sich nicht nur während der Kehrwoche, sondern das ganze Jahr über für ein sauberes Wohnumfeld zu engagieren. Der Entsorgungsbetrieb steht dabei mit kostenfreiem Material und fachkundiger Beratung unterstützend zur Seite. Interessierte können sich unter der E-Mail aktionen@stadtbildpflege-kl.de melden.

Gut zu wissen

Gruppen Lautrer Kehrwoche 2025

Vom 05. bis 10. Mai waren in der Reinigungswoche "Lauter Kehrwoche 2025" 101 Gruppen im Stadtgebiet aktiv.

weiterlesen

Anmeldung eines Anliefertermins für den Wertstoffhof Erfenbach

Buchen Sie hier bequem Ihren Termin für die Anlieferung auf dem Wertstoffhof in Erfenbach...

weiterlesen

Aktuelle Stellenangebote

Wir sind ein innovativer, kommunaler Betrieb, der Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz bietet.

Werden Sie Teil unseres Teams!

weiterlesen

Jetzt eine Grünpflegepatenschaft übernehmen

Privatpersonen und Gewebetreibende können sich für den Klimaschutz in ihrer Heimatstadt engagieren und eine Patenschaft für eine städtische Grünfläche abschließen, die ihnen am Herzen liegt.

weiterlesen

App der Stadtbildpflege

Mit der kostenlosen App haben Sie die Abfuhrtermine 2024 in der Tasche.

weiterlesen

Abfuhrtermine 2025

Hier können Sie sich einen Jahreskalender mit den Abfuhrterminen für Ihre Straße herunterladen und ausdrucken.

weiterlesen

Gelbe Tonne für Alle!

In der Innenstadt wurde der Gelbe Sack durch die Gelbe Tonne ersetzt. Die Verteilung der Tonnen ist abgeschlossen.

weiterlesen

Sponsor für öffentliche Papierkörbe

Beim Papierkorb-Sponsoring haben Einzelpersonen und Gruppen wie beispielsweise Unternehmen, Vereine, Schulen, Kitas etc. die Möglichkeit ihren Beitrag für ein sauberes Kaiserslautern zu leisten.

weiterlesen

Tausch- und Verschenkmarkt

Wiederverwenden ist besser als wegwerfen! Nutzen Sie für defekte oder nicht mehr benötigte Gegenstände unseren kostenlosen Tausch- und Verschenkmarkt. Aus aktuellem Anlass mit "Suche Hilfe" und "Biete Hilfe".

weiterlesen

Baustellenportal der Stadtverwaltung

Die Stadtbildpflege, verschiedene städtische Referate, die Stadtentwässerung und die Stadtwerke Kaiserslautern sind in zahlreichen Straßen unterwegs, um notwendige Bauarbeiten auszuführen. Einen Überblick erhalten Sie hier...

weiterlesen