Aktuelle Mitteilungen

Grünabfallsammlung ab 5. April in Kaiserslautern

Stadtbildpflege stellt Sammelcontainer auf

Im Frühling benötigt der Garten nach der Winterpause etwas Pflege, damit in den folgenden Wochen und Monaten alles besser wachsen und blühen kann. Um bei der Entsorgung des anfallenden Grünabfalls die Bevölkerung in Kaiserslautern zu unterstützen, stellt die Stadtbildpflege Kaiserslautern an drei Wochenenden im April und einem Wochenende im Mai Abrollcontainer für Grünabfälle im Stadtgebiet auf. Die Standorte und Standzeiten sind hier sowie in der App der Stadtbildpflege veröffentlicht. Der städtische Entsorgungsbetrieb weist darauf hin, dass aufgrund von parkenden Fahrzeugen die Container eventuell in der Nähe der veröffentlichten Standorte aufgestellt werden müssen.

In die Container gehören kompostierbare Gartenabfälle wie beispielsweise Pflegeschnitte von Bäumen und Sträuchern, Grasschnitt und Laub. Das Material wird zum Biomassekompetenzzentrum der ZAK ins Kapiteltal gefahren, wo es geschreddert und mit Hilfe von Trommelsieben in eine feinkörnige und eine grobkörnige Fraktion getrennt wird. Der feinkörnige Grünabfall wird kompostiert und kann als Blumenerde gekauft werden. Das holzige Grobe landet als Grünbrennstoff im Biomasseheizkraftwerk.

Störstoffe wie Kunststoffsäcke, Blumentöpfe, Draht, Steine und Befestigungsschnüre dürfen auf keinen Fall in die Container gegeben werden. Diese Abfälle werden technisch nicht vollständig vor der Verwertung der Grünabfälle entfernt und können als Fremdstoffe im Kompost landen. Diese Verunreinigungen gefährden daher die Qualität der aus Grünabfällen gewonnenen Komposterde.

Aus diesem Grund wird die Stadtbildpflege die Container, die nicht mit den richtigen Abfällen befüllt sind, vom Standort sofort abziehen und nicht wieder aufstellen. Eventuell muss der Inhalt dann als Restmüll entsorgt und die Kosten von der Allgemeinheit getragen werden.

Haushaltsübliche Mengen Grünabfall können während des gesamten Jahres kostenfrei auf den städtischen Wertstoffhöfen in der Daennerstraße 17, Pfaffstraße 3 und Siegelbacher Straße 187 abgegeben werden. Auch der Wertstoffhof der Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) im Kapiteltal nimmt Grünabfälle an.

 

Grünabfallsammlung, Standorte und Sammelzeiten.pdf

Gut zu wissen

Keine Biotonnenleerungen am 11. und 12. März

Für die entfallenen Bioabfalltermine am 11. und 12. März können die Betroffenen bei der nächsten regulären Abfuhr Beistellungen (Papiersack, Karton - keine Plastiktüte) hinzustellen.

weiterlesen

Gelbe Tonne für Alle!

In der Innenstadt wird der Gelbe Sack durch die Gelbe Tonne ersetzt. Die Tonnen werden ab Mitte Februar verteilt.

weiterlesen

Anmeldung eines Anliefertermins für den Wertstoffhof Erfenbach

Buchen Sie hier bequem Ihren Termin für die Anlieferung auf dem Wertstoffhof in Erfenbach...

weiterlesen

Jetzt anmelden für die Lautrer Kehrwoche 2025!

Vom 05. bis 10. Mai findet die Reinigungswoche "Lauter Kehrwoche 2025" statt. Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für mehr Sauberkeit.

weiterlesen

Grünabfallsammlung im Frühjahr 2025

Die Grünabfallcontainer stehen an insgesamt vier Wochenenden im April und Mai für Grünabfälle aus dem Stadtgebiet bereit. Hier erhalten Sie die Containerstandorte und Sammeltermine.

weiterlesen

Abfuhrtermine 2025

Hier können Sie sich einen Jahreskalender mit den Abfuhrterminen für Ihre Straße herunterladen und ausdrucken.

weiterlesen

Aktuelle Stellenangebote

Wir sind ein innovativer, kommunaler Betrieb, der Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz bietet.

Werden Sie Teil unseres Teams!

weiterlesen

App der Stadtbildpflege

Mit der kostenlosen App haben Sie die Abfuhrtermine 2024 in der Tasche.

weiterlesen

Tausch- und Verschenkmarkt

Wiederverwenden ist besser als wegwerfen! Nutzen Sie für defekte oder nicht mehr benötigte Gegenstände unseren kostenlosen Tausch- und Verschenkmarkt. Aus aktuellem Anlass mit "Suche Hilfe" und "Biete Hilfe".

weiterlesen

Baustellenportal der Stadtverwaltung

Die Stadtbildpflege, verschiedene städtische Referate, die Stadtentwässerung und die Stadtwerke Kaiserslautern sind in zahlreichen Straßen unterwegs, um notwendige Bauarbeiten auszuführen. Einen Überblick erhalten Sie hier...

weiterlesen