Aktuelle Mitteilungen

Biomüll wird ab November 14-tägig abgeholt

Kunststoff gehört nicht in die braune Tonne

Die Biotonne ist der beste Ort um Obst- und Gemüsereste, Rasenschnitt, Speisereste und Schnittblumen zu entsorgen. Um die in der warmen Jahreszeit vermehrt anfallenden Küchen- und Gartenabfälle zu verwerten und um Geruchsbelästigungen zu reduzieren, leert die Stadtbildpflege Kaiserslautern die Biotonnen im Sommer wöchentlich. Von November bis einschließlich Mai erfolgt dann eine 14-tägige Abholung des Bioabfalls.

"Bioabfälle getrennt zu sammeln und hochwertig zu verwerten ist ein wichtiger Bestandteil des städtischen Abfallwirtschaftkonzepts. Dabei hat die Qualität der gesammelten Abfälle eine entscheidende Bedeutung", sagt Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler. Aus diesem Grund sensibilisiert die Stadtbildpflege regelmäßig was in den Biomüll gehört und was nicht.

Leider landen immer wieder Kunststoffe wie Blumentöpfe, Obst- und Gemüseverpackungen sowie Plastiktüten in der Biotonne. Diese Störstoffe müssen vor der Verwertung aufwendig aussortiert werden, da diese nicht kompostierbar sind. Der städtische Entsorgungsbetrieb empfiehlt Küchenabfälle in Papiertüten zu sammeln oder in Zeitungspapier einzuwickeln. Verdorbene und nicht mehr genießbare Tomaten, Äpfel und Zitronen gehören ohne Verpackung in die braune Tonne. Für Verpackungen stehen der Gelber Sack sowie die Gelbe Tonne zur Verfügung.

Die Stadtbildpflege appelliert Abfälle aus Küche und Garten getrennt zu sammeln. Das kann sich auch finanziell lohnen, wenn dadurch eine kleinere Restmülltonne ausreicht. Viele Tipps und Informationen sind hierzu unter Bioabfall, in der App der Stadtbildpflege sowie in der Broschüre "Abfallkalender der Stadt Kaiserslautern" verfügbar.

Gut zu wissen

Abfallentsorgung bei Eis und Schnee

Wenn Schnee und Frost die Straßen in Kaiserslautern fest im Griff haben, kann es bei der Müllabfuhr trotz großer Bemühungen zu Verzögerungen und Einschränkungen bei der termingerechten Leerung der Abfallbehälter kommen.

weiterlesen

Abfuhrtermine 2024

Hier können Sie sich einen Jahreskalender mit den Abfuhrterminen für Ihre Straße herunterladen und ausdrucken.

weiterlesen

Sponsor für öffentliche Papierkörbe

Beim Papierkorb-Sponsoring haben Einzelpersonen und Gruppen wie beispielsweise Unternehmen, Vereine, Schulen, Kitas etc. die Möglichkeit ihren Beitrag für ein sauberes Kaiserslautern zu leisten.

weiterlesen

Entsorgung in Ihrer Nähe

Neben der Abholung von Abfällen am Grundstück können einige Abfälle im Stadtgebiet auch zu Entsorgungseinrichtungen, Sammelplätzen oder Containern gebracht werden. Hier finden Sie Informationen zu Wertstoffhöfen, Altglascontainern, Umweltmobilterminen...

weiterlesen

Aktuelle Stellenangebote

Wir sind ein innovativer, kommunaler Betrieb, der Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz bietet.

Werden Sie Teil unseres Teams!

weiterlesen

App der Stadtbildpflege

Mit der kostenlosen App haben Sie die Abfuhrtermine 2023 in der Tasche.

weiterlesen

Tausch- und Verschenkmarkt

Wiederverwenden ist besser als wegwerfen! Nutzen Sie für defekte oder nicht mehr benötigte Gegenstände unseren kostenlosen Tausch- und Verschenkmarkt. Aus aktuellem Anlass mit "Suche Hilfe" und "Biete Hilfe".

weiterlesen

Baustellenportal der Stadtverwaltung

Die Stadtbildpflege, verschiedene städtische Referate, die Stadtentwässerung und die Stadtwerke Kaiserslautern sind in zahlreichen Straßen unterwegs, um notwendige Bauarbeiten auszuführen. Einen Überblick erhalten Sie hier...

weiterlesen